Entfalten Sie 75 Jahre Ferienerinnerungen - Die Geschichte des Club Med

Die Geschichte des Club Med

Entfalten Sie 75 Jahre Ferienerinnerungen

Sie sind soeben auf ein Zeitreisejournal gestossen. Tauchen Sie ein in die sonnige und überraschende Geschichte des Club Méditerranée.

Im Jahr 1950 erfand Club Med eine neue Art, Ferien zu erleben, die alles verändern sollte. Auf dieser Seite laden wir Sie ein, 75 Jahre Innovationen, freudige Freiheit und Reiseerinnerungen aus aller Welt zu entdecken.

Frei und glücklich

Kapitel 1

Frei und glücklich

Die Erfindung einer neuen Art, Ferien zu erleben

Reisekarte
Postkarten
Tag

Barati, Italien, 1951

Alles began am 4. Juni, 1950

Das Wetter auf den Balearen ist mild. Der Zweite Weltkrieg scheint schon weit weg zu sein, und das blau-grün-goldene Funkeln des Mittelmeers gleichen einem Banner der neu gewonnenen Freiheit. Gérard Blitz, ein französischer Widerstandskämpfer und ehemaliger olympischer Wasserballspieler, hat drei Leidenschaften: Sport, Natur und gemeinsames Glück. Um seine Utopie zu verwirklichen, baut er ein Dorf aus Zelten, die er von Gilbert Trigano gemietet hat, auf dem warmen Sand Mallorcas auf und führt eine Idee ein, die den Urlaub revolutionieren wird: zwei All-inclusive-Wochen, gefüllt mit Aktivitäten, Mahlzeiten und Freundschaften. In diesem ersten Sommer träumen 2.400 Menschen unter den Zelten von Alcudia und teilen sich Geschirr aus einem amerikanischen Militärüberschuss. Viele sind sportliche Freunde, die sich für Wasserski, Pétanque und Unterwasserfischen begeistern. Sie sind die allerersten Gentle Organizer (GO).

Djerba, Tunesien, 1980s

Djerba, Tunesien, 1980s

‘‘
Trost fand man in der Schönheit des Ortes, der Sonne, der Freundschaft und vor allem in der Freiheit..

Gérard Blitz, Gründer des Club Med

Bar-Halskette und Bikini

Alcudia, Spanien, 1950

Bar-Halskette und Bikini

Der All-inclusive-Urlaub bringt alle unter einem gemeinsamen Banner zusammen: dem Sarong und dem Dreizack. Er befreit die Menschen von Normen und sozialen Klassen. Die einzige Währung im Club ist die Barkette, die 1957 erfunden und seitdem in ein digitales Armband umgewandelt wurde. Inspiriert von den polynesischen Blumengirlanden, die die Gentle Members (G.M) bei ihrer Ankunft tragen, wird mit den verschiedenfarbigen Perlen an der Bar auf den eigenen Geschmack angestossen.

Palinuro, Italien

Palinuro, Italien

Das Leben ist eine Feier

Das Leben ist eine Feier

Diese Revolution muss gefeiert werden. Es sind die G.Os, die die Abende im Club Méditerranée zum Leben erwecken, indem sie sowohl servieren als auch Gitarre spielen, und zu denen sich bald junge Talente gesellen, die ihre Kunst im Austausch für eine Woche in der Sonne mit anderen teilen wollen. In den 1970er Jahren wurde aus diesen offenen Bühnen das Forum, das heute als Club Med Live bekannt ist. Von Filmfestivals an Bord der Yacht Club Med 1 über Jazzfestivals in Marrakesch bis hin zu Tanzfestivals auf Djerba - die Liste der Talente, die an den Stränden und auf den Berggipfeln des Clubs auftreten, wächst und dient als Sprungbrett für die Künstler von heute.

Behutsame Entdecker - Pioniergeist im Mittelpunkt

Kapitel 2

Behutsame Entdecker

Pioniergeist im Mittelpunkt

Reisedokumente
Postkarte
Tag

Château Royal, Neukaledonien

Djerba, Tunesien

Bora Bora, Französisch-Polynesien

Bora Bora, Französisch-Polynesien

Postkarte vom Ende der Welt

Die Begeisterung für das All-inclusive-Erlebnis führt den Club weit über die Mittelmeerküsten hinaus. Aus Leidenschaft für die polynesische Kultur eröffnete der Club Med 1955 ein Feriendorf auf Tahiti und machte sich zwei Jahre später auf den Weg, um sich im ersten Schneedorf in Leysin abzukühlen. Im Laufe der Jahre machte sich Club Med auf die Suche nach damals noch unbekannten Zielen wie Punta Cana im Jahr 1983, wo man sich am Bau des Flughafens beteiligte, oder China im Jahr 2010, als das Land begann, die Freuden des Urlaubs zu entdecken.

Postkarte vom Ende der Welt

Punta Cana, Dominikanische Republik

Leysin, Schweiz, 1957

Reiseziel neue Entspannung

Agadir, Marokko

Château Royal, Neukaledonien

Reiseziel neue Entspannung

Als Pionier einer neuen Art von Entspannung führte Club Med bereits 1965 das Buffet-Erlebnis in den Ferien ein. Zwei Jahre später wurde der kultige Mini Club geboren, das erste Kinderbetreuungsprogramm im Urlaub. Die gemeinsamen Momente wurden bewusster gestaltet, sodass jeder in seinem eigenen Tempo gedeihen konnte. Es war eine sanfte Revolution für Familien.

Das kultige Erbe von Club Med

Kapitel 3

Wie ein kulturelles Symbol

Das kultige Erbe von Club Med

Trident-Broschüre
Vinylplatte
Tag

‘‘
Das ist nicht der Club Med hier

Der Club Med ist eine Ikone der Popkultur, die jedem gehört. Vom Film "Copper Moutain" mit Jim Carrey bis hin zu den ikonischen Werbekampagnen ist er zu einem Symbol für fröhliche Ferien geworden. In Frankreich ist es sogar Teil der Alltagssprache: Wenn sich jemand zu sehr amüsiert, hört man: "Das ist nicht der Club Med hier!" - denn der Club Med ist ein Geist, der über den Urlaub hinausgeht.

Bar-Perlenkette

Bar-Perlenkette

Die Legende der 45

Die Legende der 45

Unter den sammelbaren Erinnerungen an den Club Med gewinnt das 45er T-Shirt die Goldmedaille. Wie ein Reisepass der verschiedenen besuchten Resorts - oder ein Trikot der Lieblingsmannschaft - zeigt das Tragen eines solchen T-Shirts, dass man Teil des Clubs ist. Was den Ursprung der Nummer angeht, so bleibt sie ein Geheimnis. Eine Feier zum 45-jährigen Bestehen des Clubs? Ein Eishockeytrikot, das von einem amerikanischen GM kopiert wurde, und der Zufall der Nummern? Eine Hommage an den 45. Breitengrad im Norden? Die Entscheidung über den Ursprung der Legende liegt bei Ihnen.

Der reisende Dreizack
Die Entstehung eines Symbols
Fordern Sie den Newsletter an

Der reisende Dreizack

Als Emblem des griechischen Gottes Poseidon, dem Beschützer der Meere und Ozeane, steht der Dreizack für die Wurzeln des Club Med und sein Engagement für die Natur. Aber er ist auch ein Symbol des Reisens, inspiriert von Shivas Attribut, das das Gleichgewicht des Kosmos darstellt: Güte, Leidenschaft und Unwissenheit. Dies bringt die Philosophie des Reisens auf den Punkt: das Unbekannte erkunden, sich für neue Landschaften begeistern und anderen mit Freundlichkeit begegnen.

Ikonischer Trident (Dreizack)

2024 hat Club Med vier internationalen Künstlern freie Hand gelassen, um Werke zu schaffen, die von seinem Dreizack ("Trident") inspiriert sind. Zwei französische Künstlerinnen, Agathe Marty, die sich von der Sonne des Südens von Frankreich bis Australien inspirieren lässt, und Lise Mailman, die in ihren Urlaubserinnerungen schwelgt, um Vintage-Mantras zu kreieren; Jen Du, eine chinesische Künstlerin mit einem untypischen Hintergrund und einem Pop-Universum; und schliesslich Naia, die uns in die üppige Natur ihrer brasilianischen Insel entführt.

Ikonischer Trident (Dreizack)
Das Glück hier, jetzt und morgen

Kapitel 4

Das Glück hier, jetzt und morgen

75 Jahre verantwortungsvolles Engagement

Agadir
Postkarten
Lokale Kunstgegenstände Souvenirs

Les Boucaniers, Martinique

Palinuro, Italien

Verein mit spielerischem Interesse

Die Geschichte des Club Med ist von der Natur und den menschlichen Beziehungen geprägt. Der als Verein gegründete Club Med eröffnete sein erstes ständiges Dorf in Agadir, um die von einem Erdbeben heimgesuchte Region zu unterstützen. In den 1970er Jahren baute er die erste Kläranlage auf Mauritius und gründete eine eigene Stiftung, um die Kinder in seinen Gastländern glücklich zu machen und eine nachhaltigere Landwirtschaft zu unterstützen. Im Jahr 2019 eröffnete Club Med Michès Playa Esmeralda als Nordamerikas erstes umweltbewusstes Resort, das frische Produkte von agroökologischen Bauernhöfen bezieht, die durch das Green Farmers-Programm unterstützt werden. Heute sind diese Bemühungen unter dem Namen Happy to Care zusammengefasst. Dank seiner Geschichte und seiner bahnbrechenden Vision ist Club Med seiner Zeit immer einen Schritt voraus. Sind Sie bereit, das nächste Kapitel dieser Reise gemeinsam zu schreiben?

Impressum

Videos und Fotos
Alle Rechte vorbehalten, Claude Gorsse, Maud Delaflotte, François Peyranne, Lise Mailman, Jen Du, Agathe Marty, Naia Ceschin, Bleu Paris, Midjourney.


Club Med Team
Armelle Vimont-Laurent, Lucile Sarthou, Laura Dubé-Garel, Aymeric Berthelet, Laurent Debuchy, Emmanuelle Lemière, Louise Neppel, Manon Ansquer


Design & Entwicklung
Club Med, Bonjour Paris, Lovelace Studio