
Das Spanien von heute
So etwas wie „ein“ Spanien gibt es nicht, jede spanische Region ist wie ein Land, das es mit seiner Geschichte, Kultur und Tradition zu entdecken gilt.
Die Vielfalt zeigt sich vor allem in den vielen Sprachen, die in Spanien gesprochen werden. Dazu gehören Kastilisch, das am weitesten verbreitet ist, Katalanisch im Nordosten des Landes, Baskisch im Nordwesten des Landes, aber auch Galicisch und Valencianisch.
Die Kultur ist in jeder Region Spaniens sehr ausgeprägt. Katalonien zum Beispiel ist die Kunstregion par excellence. Dort lebten die Künstler Dali, Gaudi, Tapies und Miro. Ihnen zu Ehren gibt es viele Museen zu entdecken.
Im Süden Spaniens besticht Andalusien durch seine arabischen Einflüsse, die sich sowohl in der Küche als auch in der Architektur widerspiegeln. Einige Sehenswürdigkeiten muss man einfach besucht haben, wie die Alhambra, Plaza de España, Moschee von Córdoba oder den Alcazaba-Palast.
Auch die Ostküste Spaniens ist mit ihrem Baskenland und sehr keltischen Galicien prachtvoll. Die Naturlandschaften sind atemberaubend und die Atmosphäre kommt der nahe, die wir in Irland schätzen. Die spanische Kultur ist besonders ausgeprägt in Städten wie Salamanca, deren aussergewöhnliche Kultur seit 1988 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. In Toledo steht die mittelalterliche Vergangenheit des Landes im Mittelpunkt. Die Vielfalt der Landschaften und Traditionen Spaniens zeigt sich auch in der Küche, die besonders vielfältig und schmackhaft ist.
Spanien in Zahlen
Spanien hat etwa 49.000.000 Einwohner. Die Fläche des Landes beträgt 504.645 km². Spanien ist in 17 autonome Gemeinschaften unterteilt. 70 % der Bevölkerung ist katholisch.