Surfen in Portugal

Surfen in Portugal

Ein ideales Surfrevier

Dank des sehr milden Klimas ist Portugal ein äusserst beliebtes Ziel bei Surfern aller Klassen – vom Anfänger bis zum Weltklassesportler. Die beachtlichen Wellen treten oft mit morgendlichen Winden von See her auf. Die abwechslungsreiche Gestalt der Wellen und ihre unterschiedlichen Höhen machen Portugal zum idealen Surfrevier. Buchen Sie Ihre Ferien beim Club Med – unsere Animateure bieten Ihnen Surfkurse und Pauschalangebote für einen idealen Urlaub.

1 - Klimatische Bedingungen

Welche klimatischen Bedingungen begünstigen das Surfen in Portugal?

Welche klimatischen Bedingungen begünstigen das Surfen in Portugal?

Die Lage im Westen der iberischen Halbinsel beschert Portugal Wellen von Norden, Westen und Süden. Sowohl Anfänger als auch Könner finden hier ideale Bedingungen zum Surfen.

  • Im Winter beträgt die durchschnittliche Wellenhöhe etwa 1,80 Meter, sie kann aber bis zu vier Meter und mehr erreichen. Die Surfbedingungen werden dadurch schwieriger und zu einer echten sportlichen Herausforderung.
  • Wenn Sie im Sommer surfen, können Sie mit Wellenhöhen zwischen einem Meter und eineinhalb Metern rechnen. Gesurft werden kann an der gesamten portugiesischen Küste, wobei Sie auf jeweils ganz unterschiedliche Wellen treffen werden.

Ideale Bedingungen finden Sie in der Gegend um Peniche, da die Halbinsel von besonders vorteilhaften klimatischen Bedingungen profitiert.

Unser Resort

Alle Produkte >

2 - Die besten Jahreszeiten

Diese Jahreszeiten sind besonders geeignet für das Surfen in Portugal

Die besten Jahreszeiten

Mit seinen nach Westen und Süden ausgerichteten Küsten erfasst das Land die Hauptwellenrichtungen – und tatsächlich ist Portugal ganzjährig die Surfdestination schlechthin. Dennoch hat jede Jahreszeit ihre Eigenheiten.
Für Surfanfänger ist der Sommer zwischen Mai und September die beste Reisezeit. Der Wellengang ist dann geringer, und die Wellen sind zudem flacher. Bedenken Sie jedoch, dass die beliebtesten Surforte dann sehr gut besucht sind – insbesondere natürlich im Juli und August.
Erfahreneren Surfern bietet die Zeit von September bis April die konstantesten Surfbedingungen. Der Winter ist für seinen starken Seegang bekannt, der wiederum gewaltige Wellen zur Folge hat. Zum Glück gibt es jedoch geschützte Orte, an denen sich selbst im Winter Anfänger und fortgeschrittene Surfer sicher fühlen.
 
Surfen im Frühling und Sommer: zwischen März und Mai können Sie fast überall surfen.
Dies ist wahrscheinlich die beste Jahreszeit, um im Norden des Landes zu surfen und die Spots um Porto herum kennenzulernen, zum Beispiel Matosinhos und Espinho. Gegen Ende des Frühlings kann es dort voll werden, denn dann kommen die Touristen in Scharen.
Von Juni bis August ist wahnsinnig voll – vor allem an der Zentralküste und insbesondere an den Surfstränden rund um Lissabon. Die besten Bedingungen finden Sie dann an der Algarve, die einige der besten Surfreviere Europas besitzt.
 
Surfen im Herbst und Winter: zwischen September und November gibt es an nahezu allen Surfspots ausreichend Platz.
Der grosse Andrang hat nachgelassen, und der stärkere Wellengang macht sich allmählich bemerkbar. Das Meer ist noch recht warm, und es ist weiterhin sehr sonnig. Die Wellen sind eindrucksvoller als im Sommer.
Dies ist die ideale Zeit, um die Spots an der Zentralküste für sich zu entdecken – wie etwa Peniche, Ericeira, Nazaré und die Küsten bei Lissabon.
Von Dezember bis Februar sind die Wellen kaum zu bezwingen. Im Winter können zudem starke Stürme auftreten, was die Benutzung zahlreicher Surfspots unmöglich macht. Suchen Sie in dieser Zeit daher die nach Süden ausgerichteten Spots auf, um sich vor dem Sturm zu schützen. Wenn Sie auch in dieser Jahreszeit einen angenehmen Wellengang bevorzugen, werden Cascais und die Algarve Ihre erste Wahl sein.

3 - Die portugiesische Surf-Szene

Was hat es mit der portugiesischen Surf-Szene auf sich?

Die lokalen Events und Spots

Trotz seiner Weltklassewellen und der Möglichkeit, das ganze Jahr über zu surfen, ist die Surf-Szene in Portugal erst seit den 1990er Jahren aufgeblüht. Im letzten Jahrzehnt ist sie aber exponentiell gewachsen.
Inzwischen sind fast alle Surfstrände dicht von Surfcamps, Surfschulen, Surfverleihen und Bars gesäumt. Jedes Jahr im Oktober lockt der Rip Curl Pro Portugal Scharen internationaler Surfer zu den weltbekannten Supertubos. In Peniche und Umgebung versammeln sich dann die Gäste aller Surfcamps am Strand, um ihren Lieblings-Profisurfern beim Kampf um den Titel zuzusehen.
Zum Ende des Herbstes und im Winter kommen die weltbesten Big-Wave-Surfer nach Nazaré, um sich im Kampf mit den fordernden Wellen zu messen. Auf einem acht Kilometer langen Küstenabschnitt werden Sie dort eine grosse Wellendichte finden und zudem sieben Wellenbrecher von Weltklasse. Darunter sind etwa Ribeira D'Ilhas, Coxos und die schwierigste und gewaltigste Welle in ganz Portugal, Cave.

Weitere Surfspots

Alle Produkte >

Mehr über Club Med

Favoriten unserer Schweizer Gäste